DDIM.projekt // 2023: Uwe Brüggemanns preisgekröntes Projekt beim DDIM.kongress // 2023

DDIM.projekt // 2023: Uwe Brüggemanns preisgekröntes Projekt beim DDIM.kongress // 2023

Beim DDIM.kongress // 2023 hat Uwe Brüggemann den Exzellenzpreis DDIM.projekt erhalten. Der Preis für das Interim-Projekt ist eine Anerkennung seiner exzellenten Arbeit im Bereich des innovativen Produktmanagements in der Windenergie-Branche. Sein visionärer Einsatz bei Enercon hat zu einem signifikanten Wandel des Produktmanagements im Unternehmen beigetragen.

Basics Produktmanagement (3): Die Entstehung der Produktidee

Basics Produktmanagement (3): Die Entstehung der Produktidee

Wie entwickeln sich Ideen für bahnbrechende Produkte? Und was sind dabei die größten Herausforderungen? Denn verschiedene Menschen im Unternehmen haben klare Vorstellungen, leider nicht immer die Gleichen. Wie der Produktmanager die perfekte Produktidee findet, ist hier Thema.

Basics Produktmanagement (2): Was macht der Produktmanager tatsächlich?

Basics Produktmanagement (2): Was macht der Produktmanager tatsächlich?

Was macht ein Produktmanager tatsächlich? Er beschäftigt sich strategisch damit, dass die Produkte des Unternehmens am Markt erfolgreich sind. Von Ideengenerierung bis zum fertiges Produkt am Markt – und zur Rücknahme eines Produktes, dessen Zeit vorbei ist. Immer hat der Produktmanager sein Hand im Spiel.

Produktmanagement - Selektion Produkt Papier

Basics Produktmanagement (1): „Und was machst Du denn so?“

Vertrieb? Hat jeder eine Meinung. Produktion? Auch. Human Resources? Ditto. Aber wenn man sich als Experte fürs Produktmanagement outet, passiert nicht selten Folgendes: Der Gesprächspartner nickt verständnisvoll und geht zu einem anderen Thema über. Wieso das?

Learning Management System - Einführung

Zufriedener Interim-Management-Kunde: Ein gelungenes Beispiel einer Win-Win-Lösung

Wenn der Interim-Management-Kunde bereit ist, öffentlich für den Interim Provider zu sprechen, dann heißt es, dass er zufrieden gewesen ist. So ist es geschehen bei einem der Projekte von Uwe Brüggemann im Auftrag von Interim Provider Heuse Interim beim Unternehmen Remmert GmbH.

Revolution 3D-Druck (3): Schnelles Wachstum im Markt für Additive Fertigung

Revolution 3D-Druck (3): Schnelles Wachstum des Markts für Additive Fertigung

Der Trend ist klar: 3D-Druck wird immer bedeutender. Der Markt für additive Fertigung wächst momentan zweistellig. In diesem dritten Teil unserer Blogserie besprechen wir die wichtigsten Ergebnissen von Studien, die sich mit den Zahlen im Markt und den Trends der Branche auseinandersetzen.

3D-Druck mit Metall (Stahl)

Revolution 3D-Druck (2): Von A bis Z – Druckwerkstoffe: von Akryll bis Zement über Keramik und Metall.

Additive Fertigung ist ein Oberbegriff für ein Produktionsverfahren, wobei das Material Schicht für Schicht aufgetragen wird. Dabei denkt man an 3D-Druck mit Kunststoff. Doch Metall drucken? Ja, auch das ist mittlerweile normal.

3D printer printing metal

Revolution 3D-Druck (1): Warum die additive Fertigung alles ändert

3D-Druck wird die Wirtschaft revolutionieren. Als Teil der digitalen Transformation und als komplett neuer Prozess für Prototypen und hochtechnische Entwicklungen ist sie nicht mehr wegzudenken. Die additive Fertigung erlaubt gar neuartige Business Modelle.