Weg mit den Silos! CRM-Implementierung schaffen. Herzstück CRM (6/6)

Abteilungs- und Informationsstrukturen und -grenzen, die wir aus dem Unternehmensalltag kennen, behindern eine erfolgreiche CRM-Implementierung und wirken sich dann auch negativ auf das gesamte Unternehmen aus. Doch wie entsteht diese CRM-Silo-Mentalität und wie kann man konsequent und nachhaltig dagegen vorgehen?

„Ich liebe es!“ – CRM-Akzeptanz erhöhen – Herzstück CRM (5/6)

Ist niedrige CRM-Akzeptanz im Unternehmen ein andauerndes Problem? Leisten Vertrieb, Marketing und Geschäftsführung weiterhin Widerstand gegen die Nutzung? Hier werden 5 Tipps erläutert, wie die Akzeptanz des CRMs in den verschiedenen Abteilungen erhöht werden kann.

„Ich hasse es!“ CRM Akzeptanzprobleme bewältigen. Herzstück CRM (4/6)

„Ich hasse es“, das denkt sich der eine oder andere Mitarbeiter beim Anblick des CRMs. CRM Akzeptanzprobleme sind im Unternehmen immer noch allgegenwärtig. Im folgenden Beitrag erfahren Sie Ursachen hierfür und effektive Lösungsansätze.

„CRM? Zu aufwendig!“ CRM-Usability verbessern. Herzstück CRM (3/6)

Wo bislang die Pflege von (Kunden-)Daten als enormer Zeitaufwand betrachtet wurde, da sollten CRMs eigentlich punkten. Wieso CRMs noch immer so aufwendig sind und wie Ihr Unternehmen den Aufwand reduzieren kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Datenqualität ist die beste Investition! Herzstück CRM (2/6)

Im Idealfall ist ein CRM ein extrem wertvolles Tool. Mangelt es allerdings an Datenqualität im CRM, so steigt zwangsläufig der Unmut mit dem System. Welche Faktoren fehlende Datenqualität verursachen und wie Sie diese meistern können, erfahren Sie in diesem Beitrag.